Bremskraftverstärkung im 205 GTi Mi16

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
R2Dave2
Radarfallenwinker
Beiträge: 14
Registriert: Fr 11.03.16 20:19
Postleitzahl: 70565
Land: Deutschland

Bremskraftverstärkung im 205 GTi Mi16

Beitrag von R2Dave2 » So 03.05.20 23:45

Hallo zusammen,

Thema Bremskraftverstärkung: Wenn ich "normal" herumfahre, gibt's kein Problem. Wenn ich allerdings bei halbwegs Geschwindigkeit (von mir aus 80 km/h) auskupple, und dann nach einer Weile bremse, dann funktioniert die Bremse wie sonst auch, wenn ich sie aber loslasse und nochmal trete (noch immer kein Gang bzw. Leerlaufdrehzahl), dann ist die Bremskraftverstärkung plötzlich weg.

Meine Erklärung ist ein leicht undichter Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker, der bei normalem Saugrohrunterdruck, folgend aus ein bisschen Drehzahl, den Bremskraftverstärker hinreichend evakuiert, aber hingegen bei Leerlauf der Saugrohrunterdruck zu schwach ist, weil irgendwo ein kleines Leck ist. Allerdings konnte ich soweit keine Undichtigkeit im Schlauch finden, zumindest soweit ich ihn mir anschauen konnte.

Liege ich mit meiner soweitigen Ausführung richtig bzw. ist das ein typisches Problem? Oder ist das gar kein Problem sondern völlig normal? Oder liegt das am Bremskraftverstärker selbst und kommt manchmal vor?

Der 205 GTi ist von 1991, hat eine Gutmann-Saugbrücke und stand von 2013 bis 2016 unbewegt draussen herum, wird aber seitdem wieder halbwegs regelmäßig gefahren.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Dawid aus Reutlingen

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16155
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Bremskraftverstärkung im 205 GTi Mi16

Beitrag von Kris » Di 05.05.20 10:15

Nee, das ist nicht normal. Gar nicht.

Gerade im Leerlauf ist der Unterdruck im Ansaugtrakt ja mit am höchsten, da sollte solch ein Effekt nicht auftreten. Entweder ist der Schlauch zum BKV im Eimer. Oder der BKV selber. Oder wenn das Auto ein GSD hat, dann ist in dessen Verschlauchung bzw. dessen Reservoir irgendwas nicht in Ordnung - die Dichtung des GSD wird ja über Unterdruck gesteuert, die Leitungen dazu zweigen kurz vor dem BKV von der Zuleitung ab.

Der Ausaugtrakt selber ist soweit dicht? Hat der Motor sauberen ruhigen Leerlauf?
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Antworten