>>
http://www.rdi-motorsport.com/Chiptunin ... uning.html
>Der Text beschreibt die Sache wirklich nicht schlecht ,ob die 2sec. so stimmen oder nicht hängt wohl in erster Linie auch vom Fahrzeug ab ,aus einem HDI zb. lassen sich wesentlich mehr PS holen als als aus einem normalen Benziner weil die Werksmäßigen Reserven einfach höher sind !
>Was schade ist das dieser Tuner keinen Tüv anbietet und die Garantie echt lasch ausfällt (schau mal bei Clemens oder Autosport da siehts schon anders aus !).
>Aber ansonsten kann ich Asterix und Co. nicht verstehen warum sie der Sache so skeptisch sind...!
>Ich jedenfalls werde bei einer vernünftigen Firma meinen 206 1,4 optimieren lassen...
>greetings
hallo morph!
Ich kann Dir erklären, warum ich reinem Chiptuning äußerst skeptisch gegenüberstehe.
Ich bin nun schon einige Zeit in der Autoscene unterwegs und habe das Chiptuning von Anfang an miterlebt. Ich habe auch nicht immer nur Peugeot gefahren es waren durchaus auch andere, schnelle Fahrzeuge dabei.
Und die geballten schlechten Erfahrungen, die rundrum in meinem Bekanntenkreis erlebt wurden reichen von nullmehrleistungbeimehrverbrauch bis zu motorschadenweilüberhitzungdurchfalschezündprogrammierung
Und wenn ich dann solche Aussagen lese wie in dieser hp, dann werde ich doch seeeehr misstrauisch.
Es gibt reichlich Firmen die sich mit chiptuning befassen, aber keine gibt Dir eine umfassende Garantie. Warum wohl? Und selbst wenn, wenn dann mal der Ernstfall eintritt, dann hagelt es Ausreden. Ich persönlich weiß von einigen Chipsern, die eine ganze Menge Probleme (Klagen) am Hals haben.
Klar kann ich durch Eingriffe ins Motormanagement Mehrleistung erzeugen. Aber es sollten eben nicht nur die Parameter verändert werden, die die Leitungssteigerung hervorrufen, sondern auch alle anderen. Und den Aufwand betreibt keiner.
Zusätzlich sollten bei solchen Maßnahmen auch flankierende Optimierungen an der Mechanik vorgenommen werden um die Haltbarkeit zu erhöhen.
Und bevor ich mein Auto von irgendwelchen unbekannten Hobbyschraubern kaputt machen lasse, gehe ich lieber zum Fachmann, zahle etwas mehr und hab ne solide Sache mit Garantie und (evtl.) TÜV
Wenn Du ein Auto lackieren läßt, gehst Du ja auch nicht zum Bäcker, nur weil der sein Haus selber gestrichen hat.
Greetz
Obelix