Beitrag
von Phil205 » Di 05.06.01 15:50
also das geht ganz einfach, ist aber sehr arbeitsaufwändig.
Man fängt an mit beize oder Glasperlenstrahlen der Felgen, wobei wenn man beizt hat man den vorteil das hinterher die arbeit leichter ist und das man auch nur z.b. das felgenbett polieren kann und nicht die ganze felge machen muß. So nachdem man also diese vorarbeit geleistet hat und somit der lack runter ist fängt man je nach zustand der felge mit grobem oder etwas feinerem schleifpapier an die oberfläche zu bearbeiten. also wenn ihr gebeitzt habt dann is es recht simple, bei gestrahltern felgen naja müßt ihr halt die krater rausschmiergeln. Also ihr fangt halt mit 60 oder 120er Papier an je nachdem wie kaputt die felgen sind, arbeitet euch dann nach und nach hoch (120,240,360,480,600,800,1000,1200) das macht ihr solange bis man keine kratzer mehr vom schmirgeln erkennen kann, daraufhin besorgt ihr euch nen polieraufsatz und politur und poliert das ganze auf hochglanz.
der tüv kann dir eingentlich nix wenn die felgen poliert sind da was du an material wegnimmst noch nichtmal im mm bereich liegt, man schleift ja nur eine hauchdünne schicht weg, naja wenn die felgen gestrahl werden mag es wohl nen mm sein, aber sonst, weiß der tüv wieviel du entfernt hast? kannst ja immer sagen war im nanometer bereich, nur abgebeizt und poliert, da kann dir niemand was... und ich denke mal die felgenhersteller haben ja auch fertigungstoleranzen...