Wie poliere ich meine Felgen?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
PatrickJ.

Wie poliere ich meine Felgen?

Beitrag von PatrickJ. » Di 05.06.01 00:09

Hi ihr Freaks,


würde gerne mal wissen, ob jemand von euch Erfahrungen gesammelt hat bezüglich polierten Alufelgen. Hätte nämlich starkes Interesse wenigstens den Felgenrand zu polieren. Wie geht man denn da am besten vor? Und wie sieht es dann vor allem mit dem Korrosionsschutz aus?? Muß man mit Klarlack nachlackieren? Einbrennen oder wie?


Wäre für konkrete Tipps sehr dankbar.


PatrickJ

71al

Re: Wie poliere ich meine Felgen?

Beitrag von 71al » Di 05.06.01 09:44

Hi,


naja was ich dir dazu zu sagen habe ist folgendes:


poliertes Felgenbett schaut schion gut aus aber du mußt es sehr oft pflegen, d.h jede woche einmal oder besser zwei mal mit never dull drüber gehen. Oder du lässt sie lackieren oder kunststoffbeschichten, das würde ich dir allerdings nicht empfehlen, da der Lack oder der Kunststof auf polierten flächen nicht gut haftet und somit nach einem Monat abgeht. Deswegen gibt dir auch kein Lackierer oder Beschichter ne Garantie drauf. Hab mich selber zugenüge zu diesem Thema informiert. Der nächste und der größte Nachteil aus meiner sicht ist der, dass du beim nachträglichen polieren (so paradox es auch klingt) die ABE für die Felge verlierst . (und das ist kein Witz) Der TÜV begründet es folgendermasen: Die Tragfähigkeit und die Stabilität ist durch das Abtragen von Material nicht mehr gewehrleistet. (weil keiner feststellen kann wieviel material abgetragen wurde)


In diesem Sinne


AL

Phil205

Felgen polieren....

Beitrag von Phil205 » Di 05.06.01 15:50

also das geht ganz einfach, ist aber sehr arbeitsaufwändig.


Man fängt an mit beize oder Glasperlenstrahlen der Felgen, wobei wenn man beizt hat man den vorteil das hinterher die arbeit leichter ist und das man auch nur z.b. das felgenbett polieren kann und nicht die ganze felge machen muß. So nachdem man also diese vorarbeit geleistet hat und somit der lack runter ist fängt man je nach zustand der felge mit grobem oder etwas feinerem schleifpapier an die oberfläche zu bearbeiten. also wenn ihr gebeitzt habt dann is es recht simple, bei gestrahltern felgen naja müßt ihr halt die krater rausschmiergeln. Also ihr fangt halt mit 60 oder 120er Papier an je nachdem wie kaputt die felgen sind, arbeitet euch dann nach und nach hoch (120,240,360,480,600,800,1000,1200) das macht ihr solange bis man keine kratzer mehr vom schmirgeln erkennen kann, daraufhin besorgt ihr euch nen polieraufsatz und politur und poliert das ganze auf hochglanz.


der tüv kann dir eingentlich nix wenn die felgen poliert sind da was du an material wegnimmst noch nichtmal im mm bereich liegt, man schleift ja nur eine hauchdünne schicht weg, naja wenn die felgen gestrahl werden mag es wohl nen mm sein, aber sonst, weiß der tüv wieviel du entfernt hast? kannst ja immer sagen war im nanometer bereich, nur abgebeizt und poliert, da kann dir niemand was... und ich denke mal die felgenhersteller haben ja auch fertigungstoleranzen...

71al

Re: Felgen polieren....

Beitrag von 71al » Di 05.06.01 18:49

Das siehst du so und das sehe ich auch so. Aber der TÜV (zumindest bei uns in Bayern) siehts leider anders... Polierte Felge (oder Horn) => keine Eintragung. Haben bei uns schon mehrere versucht. Außerdem geht es (laut TÜV) nicht nur um die Materialstärke sondern auch um die Oberfläche.


Darauf hab ich meinen Werkstofftechnik Professor angesprochen (der auch in der Automobilbranche tätig war) und der hat gemeint, dass sich die festigkeit schon verändert. Mestens jedoch zum positiven, da die Kerbwirkung beseitigt wird usw...


Aber der TÜV ist sturr... naja was soll man da machen (außer selber Prüfer werden) (was bei mir mit etwas Glück auch nicht mehr lange dauert... :-)))))


Gruß


AL

Phil205

Also ich hatte mal mitm polierer gesprochen....

Beitrag von Phil205 » Di 05.06.01 20:45

und der sagte das er noch nie deswegen probleme hatte mitm tüv. ich meine kann ja auch garnicht normalerweise. man läst ja die kba nr da und alles was man lesen muß bleibt auch. und er meinte halt das man nur so wenig entfernt und wenn man dem tüv das so erklärt dann machen die auch kein streß. ausserdem welcher tüvprüfer denkt den schon das lack entfernen die festigkeit beeinträchtigt, und mehr muß der tüv ja nicht wissen. man darf halt nur sagen man hat den lack abgebeitzt und dann mit neverdull poliert....

Antworten