Beitrag
von Vollgastauglich » Sa 06.03.10 21:51
jopp ... da macht des schon auf jeden fall eher sinn wie bei mir - dann ist das etwas schwieriger zu lösen als bei uns (wohnung und terrasse auf einer ebene und klein) !
aber eine weitere erfahrung, die wir gemacht haben (teilweise entgegen der vorherigen meinung) ist die, dass unsere kleine zumindest die erste zeit im stubenwagen ständig in "griffbereiter" nähe dabei war. dabei waren geräusche des alltags der kleenen sogar weitestgehend wurscht .. man ist aber selbst beruhigter, weil man sich einbildet z.b. bei atemaussetzern, wenn sie spuckt, oder wenn sie sich aus irgend einem grund irgendwas übers gesicht schafft gleich reagieren zu können. das ist meines erachtens auch ein schwachpunkt der elektronischen helferlein ... ein kurzes "würgen" oder eben "kleinere störgeräusche" (die aber durchaus auch zu erheblichen gesundheitsschäden führen können) werden entweder ignoriert und nicht übertragen, oder du musst das gerät (sofern einstellbar) so justieren, dass sogar ein vorbeifahrendes auto mit übertragen wird - hat klar zur folge, dass du als hörer wiederum abstumpfst, wenn dein empfänger mal ein kurzes komisches knarxen von sich gibt.
hast du in der nachbarschaft auch babyphon nutzer? dann sprich dich mit denen ab, dass sie nicht auf deiner und du nicht auf ihrer frequenz funkst (baugleiche modelle!?) - auch das hab ich schon erlebt, dass ein empfänger geweint hat, aber das kind am sender seelig geschlummert hat...
mehr, oder konkrete nutzerhinweise kann ich dir leider nicht geben, ausser dass du bei amzon oder günstiger.de mal die kundenrezensionen durchforsten kannst . die waren für mich bisher bei allerhand dingen recht hilfreich... vielleicht kommst du darüber weiter.
so long - gruß martin
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.
Uli Stein