ESP defekt - durch HU gefallen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Markie84
Radarfallenwinker
Beiträge: 14
Registriert: Mi 21.07.10 16:10
Land: Deutschland

ESP defekt - durch HU gefallen

Beitrag von Markie84 » Mi 21.07.10 16:18

Hallo,

im Moment mach mir mein gerade mal drei Jahre junger! 207 mal wieder unheimlich Ärger. Nach einem 2000Eu teuren Gasumbau (welcher 6 Monate zurück liegt) hat sich nun ein ESP offenbar verabschiedet. Die ESP Leuchte geht nicht mehr an und im Display steht "ESP defekt". Folge: durch die HU gefallen. Mit der Begründung: Das Fahrzeug hat es, also muss es funktionieren. Hätte das Fahrzeug kein ESP wärs durch gekommen. Daumen hoch zu dieser Geldschneiderei! :motz:

Nun bin ich also zu meinem Peugeotautohaus hin und habe es mal angucken lassen. Erste Diagnose war: Druckknopf der ESP-ABS Steuereinheit defekt. Da es den Druckknopf aber nicht einzeln gibt, muss die komplette Steuereinheit genommen werden. 600Eu allein für die Steuereinheit....nun bin ich zu dem Händler gegangen bei dem ich den Peugeot gekauft habe (der das ausgelesen hat, war ein anderer Standort vom selben Händler) und bekomme heute nochmalig eine neue Botschaft. rund 1200Eu :heul: (irgendwas noch mit Bremsen, Bremsflüssigkeit, usw. usf.) Garantie ist der Wagen gerade raus und auf "Kulanz" gehts auch nicht, weil ich eine Inspektion bei ihnen vergessen habe. :gruebel:

Jetzt wende ich mich daher hoffnungssuchend an euch. Kann mir jemand sagen wie ich die ganze Sache bewerkstelligen soll? Das Fahrzeug ist gerade mal 3 Jahre alt und soll mir 1200Eu Reparatur kosten? :( Zusätzlich sei gesagt, dass ich ein absoluter Laie bin. :traurig:

Benutzeravatar
Fraser
ADAC-Fan
Beiträge: 540
Registriert: Do 05.03.09 18:54
Postleitzahl: 39356
Land: Deutschland
Wohnort: Weferlingen

Re: ESP defekt - durch HU gefallen

Beitrag von Fraser » Mi 21.07.10 16:21

Fahr zum Händler,frag nett nach,ob wenn du die Insp bei Ihm nachholst,ob die Kulanz dann vielleicht wieder greift.

Markie84
Radarfallenwinker
Beiträge: 14
Registriert: Mi 21.07.10 16:10
Land: Deutschland

Re: ESP defekt - durch HU gefallen

Beitrag von Markie84 » Mi 21.07.10 16:24

Selbst dann wären es 600Eu. Ist für weiterhin eine ganze Stange Geld.

Und da er von sich aus nichtmal angedeutet hat, dass soetwas möglich wäre, bezweifel ich das ganze fast...

Sobald ich die genaue schriftliche Diagnose inkl. schriftlichem Angebot vorliegen habe, werde ich das nochmal versuchen mit Ihm zu reden.

Benutzeravatar
Fraser
ADAC-Fan
Beiträge: 540
Registriert: Do 05.03.09 18:54
Postleitzahl: 39356
Land: Deutschland
Wohnort: Weferlingen

Re: ESP defekt - durch HU gefallen

Beitrag von Fraser » Mi 21.07.10 16:29

Was für einen 207 hast du denn,600 Euro oder 1200,was klingt besser ? :rotwerd:

Markie84
Radarfallenwinker
Beiträge: 14
Registriert: Mi 21.07.10 16:10
Land: Deutschland

Re: ESP defekt - durch HU gefallen

Beitrag von Markie84 » Mi 21.07.10 16:33

Ich habe extra beim Kauf mehr Geld in die Hand genommen (14.000Eu) um relativ sicher zu sein, dass ich mit dem Fahrzeug erstmal einige Jahre vor großen Raparaturen gefeit bin. Und nun fliegt der Wagen mit ach-und-krach durch seine aller erste HU? Kanns irgendwie nicht sein. Zumal es nicht der erste Defekt an dem Wagen ist. Nur der erste Defekt der außerhalb der Garantie auftritt.

Öhm was ich für einen habe? Müsste soweit ich mich errinner der Tendance sein.

Benutzeravatar
Fraser
ADAC-Fan
Beiträge: 540
Registriert: Do 05.03.09 18:54
Postleitzahl: 39356
Land: Deutschland
Wohnort: Weferlingen

Re: ESP defekt - durch HU gefallen

Beitrag von Fraser » Mi 21.07.10 16:36

Als ich mein Wagen gekauft hab,war er auch komplett neu,kurz darauf war der erste Turbo dahin,dann folgte der 2 ein Zynlinderkopf usw,man kann immer pech mit einem Auto haben,dank Pug läuft er jetzt wie eine 1 :lachkreisch:

Bleib am Ball bei deinem Händler,ich hab mich direkt an Peugeot gewand,die haben mir geholfen,also nicht an das Autohaus wenden,direkt an Pug :daumenhoch:

Markie84
Radarfallenwinker
Beiträge: 14
Registriert: Mi 21.07.10 16:10
Land: Deutschland

Re: ESP defekt - durch HU gefallen

Beitrag von Markie84 » Mi 21.07.10 16:43

Das nächste Auto was ich mir kaufe wird an elektrischen Bauteilen GARNICHTS haben. Find das dreist, dass man sagt: Hat EPS darum muss es funktionieren und hätte es das garnicht erst, wäres egal. Also kann es doch garnicht sicherheitsrelevant sein, wenn tausende Autos ohne rumfahren.

Einfach Trabant und gut ist...

Vorallem das tolle ist noch, dass ich das ganze binnen 4 Wochen geregelt haben muss da ich sonst die gesamte HU neu machen darf...tolles Land, wie davon ausgegangen wird das jeder mal locker 1500Eu binnen 4 Wochen auftreiben kann

Benutzeravatar
Fraser
ADAC-Fan
Beiträge: 540
Registriert: Do 05.03.09 18:54
Postleitzahl: 39356
Land: Deutschland
Wohnort: Weferlingen

Re: ESP defekt - durch HU gefallen

Beitrag von Fraser » Mi 21.07.10 16:45

ESP ist schon wichtig,wende dich an Peugeot Deutschland.

Markie84
Radarfallenwinker
Beiträge: 14
Registriert: Mi 21.07.10 16:10
Land: Deutschland

Re: ESP defekt - durch HU gefallen

Beitrag von Markie84 » Mi 21.07.10 16:56

Will dieses Thema nun eigentlich garnicht vertiefen, da ich es eh nicht ändern kann und es mir auch nichts bringt. Nur: Wie wichtig kann es sein, wenn abertausende Autos ohne ESP rumfahren und es nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

Wie gesagt: Wär ich da mitm 207 rein gefahren der kein ESP hätte, also diese angeblich wichtige Sicherheitseinrichtung, wäre ich nun ca. 1200Eu reicher.

Weiss evt. jemand ob, und wenn wo, man eine Verlängerung der Nachprüfungsfrist beantragen kann?! Direkt beim Prüfer oder muss man da "eine Instanz" höher (sofern das überhaupt möglich ist).

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: ESP defekt - durch HU gefallen

Beitrag von Aron » Mi 21.07.10 19:21

Fraser hat geschrieben:ESP ist schon wichtig,wende dich an Peugeot Deutschland.
Sobald es über Kulanz geht zahlt Peugeot den Großteil, Peugeot Deutschland wird sich auch hüten in schlechten Zeiten Geld zu verschenken, der erste Blick ist dann ins Serviceheft, also das kann man sich denke mal schenken.
Markie84 hat geschrieben:Will dieses Thema nun eigentlich garnicht vertiefen, da ich es eh nicht ändern kann und es mir auch nichts bringt. Nur: Wie wichtig kann es sein, wenn abertausende Autos ohne ESP rumfahren und es nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

Wie gesagt: Wär ich da mitm 207 rein gefahren der kein ESP hätte, also diese angeblich wichtige Sicherheitseinrichtung, wäre ich nun ca. 1200Eu reicher.

Weiss evt. jemand ob, und wenn wo, man eine Verlängerung der Nachprüfungsfrist beantragen kann?! Direkt beim Prüfer oder muss man da "eine Instanz" höher (sofern das überhaupt möglich ist).
Das mit dem ESP ist traurig aber vollkommen richtig, wie bei Nebelscheinwerfern, hat man welche müssen welche gehen, ist eine Lampe defekt = Keine Plakette zugeteielt. Mit dem ESP das hat übrigens neben den gesetzlichen Vorgaben eine sinnvolle Sache, fällt das ESP z.B. sporadisch aus und zufällig auch in der AU kanns passieren das danach in der 2. Kurve das große Schleudern kommt und zufälligerweise dann das ESP auch ausfällt, was dann? Schiebt man dann die Schuld auf den Sachverständigen? Also geneugenommen kann man froh sein das sowas etwas geregelt ist. Für die Straße brauchste klare Regeln, denn ohne klare Regeln gibts keine klaren Grenzen mehr und was dann los wäre *auweia*.

Nochmal zum eigentlichen Problem, ins ESP Steuergerät kommen die aber mitm Tester schon noch rein? Weil wenn die Lampe nicht mehr an geht liegt keine Kommunikation vor, was meistens Richtung Steuereinheit deutet... oder meist Du ev "nimmer aus"? :cool:
Erkundige Dich bitte mal beim gut sortierten Bosch Dienst, also nicht nur irgendein Autohaus was nebenbei etwas Bosch Dienst macht, sondern beim Bosch Dienst mit Leistungsprüfstand und großer Dieselabteilung und mehr als 3 Leuten im Verkauf, die bringen manchmal Ersatzteile aufn Bildschirm gezaubert, von denen niemand weiß das es sie einzeln gibt. Achja, zum Ersatzteil ist eine gescheide Diagnose notwendig, also eindeutige Sachen die auf speziell dieses Bauteil deuten, Fehlerauslesen reicht da alleine meistens nicht.

Antworten